Rezept „Fürst-Pückler-Torte“

Hier nun das angekündigte Rezept für Eistorte a la Fürst Pückler aus dem Beitrag „Deutschlands Norden“, die bei der Schlossreise zu probieren ist !

Man nehme…

für die Eisgrundmasse

800 gr. Sahne, 125 gr. Puderzucker, 1 1/2 Blatt Gelatine, 8 Eigelb, 2 ganze Eier und 120 gr Zucker

zusätzlich für und die einzelnen Schichten und die Garnierung

150 gr. Erdbeeren zu pürieren, Erdbeeren u. Schokoladenspäne als Garnierung, 20 gr. Puderzucker, 100 gr Zartbitterschokolade, 2 Eßl Rum, Öl für die Form

1 Biskuitboden – in dem gleichen Durchmesser vorbereitet wie die Form !

Zur Vorbereitung eine Form mit Öl einfetten und mit Frischhaltefolie auslegen. Am Hofe von Fürst Pückler wurde die Eistorte gerne in einer Puddingform bzw. Guglhupfform gestaltet, aber passend ist für diese Menge auch eine mittlere Kuppelform mit ca. 20 cm Durchmesser.

Die Sahne mit dem Puderzucker aufschlagen und kühl stellen. Die Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen. Eigelbe, Eier und Zucker in einer Metallschüssel verrühren und über dem heißen Wasserbad mit einem Schneebesen hellschaumig aufschlagen (dabei sollte die Schaummasse maximal 75 bis 78 °C heiß werden). Dann die Masse vom Wasserbad nehmen, die Gelatine ausdrücken und darin unter Rühren auflösen. Anschließend die Creme über dem Eiswasserbad mit den Quirlen des Handrührgeräts kalt rühren. Ein Drittel der süßen Schlagsahne mit einem Schneebesen unterrühren, den Rest mit dem Teigspatel unterheben. Ev. bis zur Verwendung kühl stellen. Diese Eisgrundmasse auf drei Schüsseln aufteilen !

Ein Drittel mit pürierten Erdbeeren mischen, die mit Puderzucker, Likör und Zitronensaft vermischt wurden. In die vorbereitete Form füllen und tiefkühlen.

Das zweite Drittel mit dem Mark einer Vanilleschote mischen und auf die bereits gefrorene Erdbeerschicht streichen. Wieder für ca. 1 Stunde tiefkühlen !

Das letzte Drittel mit geschmolzener Schokolade mischen und ev. mit Rum abschmecken. Auch diese letzte Mischung wieder auf die Vanilleschicht streichen und mit Folie abgedeckt für 2 bis 3 Stunden gefrieren lassen. Etwa 15 Minuten vor dem Servieren die Eisbombe in den Kühlschrank stellen. Inzwischen die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Die Eisbombe mithilfe der Frischhaltefolie auf einen in der Größe passenden Biskuitboden stürzen, die Folie entfernen. Die Eisbombe rundum unten am Rand und oben mit der Sahne garnieren und mit den Schokospänen bestreuen. Die Erdbeeren waschen, putzen, je nach Größe vierteln oder halbieren und die Eistorte damit garnieren.

Wir wünschen gutes Gelingen – und empfehlen eine Kostprobe im passenden Ambiente am Schloss !


 

 

Coq au cidre a la Chateau de Courtomer

 

Unser Reisekonzept lebt ja unter anderem davon, dass immer ein Koch die  Reisen begleitet und die Gäste jeden Tag mit mehrgängigen Menüs verwöhnt. Oft kam schon die Frage nach dem einen oder anderen Rezept. Das folgende Rezept ist eine Variation  des französischen Klassikers „Coq au vin“ das wir auf einer Reise in die Normandie kennengelernt haben.

Unser Domizil für diese Reise war das herrliche Chateau de Courtomer . Weiterlesen „Coq au cidre a la Chateau de Courtomer“