Aktuell…

Aktuell…

wären wir heute auf dem Weg in die Toskana in die „Villa Sermolli“ die in Buggiano Castello, bei Montecatini Terme nahe Lucca liegt. Ein ganz besonderes Haus, das auch schon in dem Beitrag „Frühling in der Toskana“ beschrieben wurde. Eine historische Villa mit fast 500 jähriger Geschichte in traumhafter Lage, die heute in der Saison als kleines, erlesenes Hotel geführt wird und uns exklusiv für Wunder-Reisen komplett zur Verfügung gestellt wird. Wegen den bestehenden Reisewarnungen ist diese Reise im Moment leider nicht durchführbar und wir versuchen Sie eventuell noch in der Woche vom 7.5. bis 14.5.2021 möglich zu machen. (Hygienekonzepte vom Haus und von uns, sowie Schnelltests wären am Start)

Weiterlesen „Aktuell…“

Musikalische Begleitung…

Musikalische Begleitung…

ist auf allen Reisen ein wichtiger Bestandteil, – denn Musik unterstreicht zusätzlich noch die besondere Atmosphäre eines Domizils. Durch Fanfarenklänge und mittelalterliche Musik auf einer Burg oder klassischen Vivaldiklängen in einem Schloss, fühlt man schon beim Empfang in eine andere Zeit versetzt ! Auch chillige Sommermusik in einer Villa direkt am Strand erzeugt schöne Stimmungen und bedeutet Urlaubserinnerung !

Weiterlesen „Musikalische Begleitung…“

Rezept „Fürst-Pückler-Torte“

Hier nun das angekündigte Rezept für Eistorte a la Fürst Pückler aus dem Beitrag „Deutschlands Norden“, die bei der Schlossreise zu probieren ist !

Man nehme…

für die Eisgrundmasse

800 gr. Sahne, 125 gr. Puderzucker, 1 1/2 Blatt Gelatine, 8 Eigelb, 2 ganze Eier und 120 gr Zucker

zusätzlich für und die einzelnen Schichten und die Garnierung

150 gr. Erdbeeren zu pürieren, Erdbeeren u. Schokoladenspäne als Garnierung, 20 gr. Puderzucker, 100 gr Zartbitterschokolade, 2 Eßl Rum, Öl für die Form

1 Biskuitboden – in dem gleichen Durchmesser vorbereitet wie die Form !

Zur Vorbereitung eine Form mit Öl einfetten und mit Frischhaltefolie auslegen. Am Hofe von Fürst Pückler wurde die Eistorte gerne in einer Puddingform bzw. Guglhupfform gestaltet, aber passend ist für diese Menge auch eine mittlere Kuppelform mit ca. 20 cm Durchmesser.

Die Sahne mit dem Puderzucker aufschlagen und kühl stellen. Die Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen. Eigelbe, Eier und Zucker in einer Metallschüssel verrühren und über dem heißen Wasserbad mit einem Schneebesen hellschaumig aufschlagen (dabei sollte die Schaummasse maximal 75 bis 78 °C heiß werden). Dann die Masse vom Wasserbad nehmen, die Gelatine ausdrücken und darin unter Rühren auflösen. Anschließend die Creme über dem Eiswasserbad mit den Quirlen des Handrührgeräts kalt rühren. Ein Drittel der süßen Schlagsahne mit einem Schneebesen unterrühren, den Rest mit dem Teigspatel unterheben. Ev. bis zur Verwendung kühl stellen. Diese Eisgrundmasse auf drei Schüsseln aufteilen !

Ein Drittel mit pürierten Erdbeeren mischen, die mit Puderzucker, Likör und Zitronensaft vermischt wurden. In die vorbereitete Form füllen und tiefkühlen.

Das zweite Drittel mit dem Mark einer Vanilleschote mischen und auf die bereits gefrorene Erdbeerschicht streichen. Wieder für ca. 1 Stunde tiefkühlen !

Das letzte Drittel mit geschmolzener Schokolade mischen und ev. mit Rum abschmecken. Auch diese letzte Mischung wieder auf die Vanilleschicht streichen und mit Folie abgedeckt für 2 bis 3 Stunden gefrieren lassen. Etwa 15 Minuten vor dem Servieren die Eisbombe in den Kühlschrank stellen. Inzwischen die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Die Eisbombe mithilfe der Frischhaltefolie auf einen in der Größe passenden Biskuitboden stürzen, die Folie entfernen. Die Eisbombe rundum unten am Rand und oben mit der Sahne garnieren und mit den Schokospänen bestreuen. Die Erdbeeren waschen, putzen, je nach Größe vierteln oder halbieren und die Eistorte damit garnieren.

Wir wünschen gutes Gelingen – und empfehlen eine Kostprobe im passenden Ambiente am Schloss !


 

 

Unser „Schlosshund“….

Unser Schloßhund…

Tessa, ist vermutlich einer der weit gereisten Hunde überhaupt ! Sie hat uns bisher auf mindestens 120 Reisen begleitet und ist es gewöhnt sehr vornehm in Schlösser, Burgen und Villen zu residieren. Sie kennt es – in unendlichen Schlossparks zu lustwandeln, – auf gepflegtem Rasen zu relaxen, – durch schicke Städte zu laufen (natürlich sehr ungern), – an Stränden zu spielen und zu buddeln (manchmal leider auch in akkuraten Blumenbeeten am Schloss), Köche und Küchen zu bewachen und höchst unbeeindruckt immer im Weg zu liegen, – ich fürchte dies kennen auch unsere Gäste und bin dankbar fürs „Füße heben“ und das Verständnis !

Am schönsten ist es für sie immer am Meer und inmitten vieler Leute !

Weiterlesen „Unser „Schlosshund“….“

Deutschlands Norden….

 

 

Deutschlands Norden…

haben wir im Mai 2020 mal wieder bereist, als reisen – vorzugsweise in Deutschland – bedingt wieder möglich war ! Statt wie geplant an die blaue Cote d Azur ging die Reise dann also an die Ostsee. Selbstverständlich auch in ein Schloss das wir, in Voraussicht der Entwicklung, bereits gesucht und in Option hatten. Eher ein großes Gutshaus-Schlösschen, wunderschön in einem großen Park und direkt an einem Fluss gelegen. Ein gepflegtes Haus mit großer Sonnenterrasse und nur wenige Kilometer von den Ostseestränden entfernt. Fast alle Urlauber, die ursprünglich eigentlich nach Südfrankreich wollten, sind uns spontan in den Norden gefolgt und so haben wir zwei schöne entspannte Wochen mit super netten und flexiblen Gästen verbracht. Selbstverständlich unter Einhaltung des nötigen Sicherheitskonzeptes, was gut geklappt hat !

So ist die Idee entstanden, auch in diesem Jahr wieder eine andere reizvolle  Ecke Deutschlands zu entdecken, – die Mecklenburgische Seenplatte, – wohin uns, zugegeben, auch wieder ein außergewöhnliches Domizil gelockt hat. Weiterlesen „Deutschlands Norden….“

Coq au cidre a la Chateau de Courtomer

 

Unser Reisekonzept lebt ja unter anderem davon, dass immer ein Koch die  Reisen begleitet und die Gäste jeden Tag mit mehrgängigen Menüs verwöhnt. Oft kam schon die Frage nach dem einen oder anderen Rezept. Das folgende Rezept ist eine Variation  des französischen Klassikers „Coq au vin“ das wir auf einer Reise in die Normandie kennengelernt haben.

Unser Domizil für diese Reise war das herrliche Chateau de Courtomer . Weiterlesen „Coq au cidre a la Chateau de Courtomer“

Jetzt ist Zeit…

Jetzt ist Zeit

Zeit – um den lange geplanten Wunder-Reisen-Blog ins Leben zu rufen, mit kleinen Reiseberichten, Anekdoten, Bildern, Kochgeschichten, gewünschten Kochrezepten u.v.m. – und

Zeit – für neue Reiseplanungen um wieder Perspektiven für dieses neu begonnene Jahr zu bieten. Positive Aussichten und Vorfreude auf Urlaub und Reisen sind im Moment wieder sehr wichtig und geben neue Motivation. Weiterlesen „Jetzt ist Zeit…“

Die Faschings-Skiwoche…..

Die Faschings-Skiwoche…

ist in diesem Jahr ja nun leider ausgefallen ! „Unser“ Haus direkt an der Piste in Kelchsau steht leer, – es liegt viel Schnee, – die Sonne scheint, – aber die Piste ist nicht präpariert und der Lift steht still, – sehr traurig !

Kein Zwergerlskikurs und auch kein Skikurs für die Größeren, – unser Skilehrer und Koch Hannes hätte gerne geplant, aber die Küche bleibt kalt ! Wir können nicht mit den Kindern unserer Gäste Fasching feiern und kein Faschingsbuffet erstellen, – so haben wir nun als kleinen Trost Krapfen gebacken und feiern mit unserem Hund.  Mit neuer Motivation haben wir  aber selbstverständlich das Pistenhaus  wieder für den Fasching 2022 reserviert  –  vom 26.2.-5.3.2022 ! Weiterlesen „Die Faschings-Skiwoche…..“

Im Frühling in die Toskana…

Im Frühling in die Toskana…

und wieder einmal in „unserer“ Villa bei Montecatini Terme  wohnen ! Diese wunderschöne, historische Villa hat für uns eine ganz eigene Bedeutung und eine spannende, besondere Geschichte der  Entdeckung. Seitdem wir das Haus im Herbst 2011 durch Zufall auf einer Schweizer Internetseite entdeckt und daraufhin sofort mit dem neuen Besitzer Kontakt aufgenommen haben, lässt uns dieses Domizil nicht mehr los. Weiterlesen „Im Frühling in die Toskana…“

Sehnsuchtsziel Cote d Azur

Die Cote d Azur ist nach wie vor ein Sehnsuchtsziel für uns und ist auch in diesem Jahr für zwei Reisen geplant. Wir sind ja bei unseren Reisen schon ein bisschen herumgekommen, –  haben uns in England verguckt, wo alles ganz anders und manchmal ein bisschen crazy ist, dort einige trutzige, eindruckvolle Schlösser bewohnt und manch spannendes Erlebnis gehabt (wovon ich mal in einem extra Eintrag berichten werde), – mögen Land, Leute und die Berge in Österreich gern, – natürlich die Lebensart  die Städte, die Kultur, die Palazzos und das Essen in Italien, –  u.v.m.   aber Frankreich ist  immer noch ein klein bisschen unser Lieblingsziel. Weiterlesen „Sehnsuchtsziel Cote d Azur“